EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Internationaler Bildungstransfer

Andreas Forner

Chapter 4 in Bildungsmanagement für die Wirtschaft, 2022, pp 129-149 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Globalisierung ist die zunehmende internationale Verflechtung zwischen Staaten und ihren Akteuren – in Wirtschaft, Politik, Kultur, Umwelt, Kommunikation, Bildung und anderen Bereichen. In der heutigen Wissensgesellschaft nimmt der Transfer von Wissen durch Bildung schneller zu und überwindet Grenzen leichter, als der Warenhandel. Internationaler Bildungstransfer ist der in der Regel entgeltlicher Export und/oder Import von Bildungsdienstleistungen. Diese haben die Aufgabe, im Zielland Wissen von einem bestehenden Niveau auf ein höheres, dem Anspruch von Gesellschaft und Wirtschaft in diesem Land entsprechendes, Niveau entwickeln zu helfen. Internationaler Bildungstransfer bildet in seiner Systematik eine Matrix aus den verschiedenen Stufen des Bildungssystems auf der einen und verschiedenen Formen seiner Erscheinung (z. B. Anerkennung von Abschlüssen, Rückkehr von Auslandsstudenten in ihre Heimatländer, Export/Import von Bildung) auf der anderen Seite.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37673-4_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658376734

DOI: 10.1007/978-3-658-37673-4_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla (sonal.shukla@springer.com) and Springer Nature Abstracting and Indexing (indexing@springernature.com).

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37673-4_4