EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Quellen der Fachkräftesicherung

Andreas Forner

Chapter 6 in Bildungsmanagement für die Wirtschaft, 2022, pp 197-216 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Eine Herausforderung für die deutsche Wirtschaft ist sich verstärkender Fachkräftemangel. Darunter wird ein Nachfrageüberhang nach Menschen im arbeitsfähigen Alter verstanden, die über einen Hochschul- oder Berufsausbildungsabschluss verfügen. Objektive Ursachen für den Trend sind eine zurückgehende Bevölkerungszahl und innerhalb dieser eine noch schneller sinkende Zahl an Menschen im berufsfähigen Alter. Das führt zu einer Überalterung der Bevölkerung, innerhalb derer immer weniger in die Rentenkassen einzahlende Menschen für immer mehr Rentenempfänger aufkommen müssen. Für einen Ausgleich bedarf es neuer Lösungen. Hieran richten sich Vorschläge zur Erschließung potenzieller Fachkräftequellen aus. Zu ihnen gehören die Erhöhung des Arbeitsvolumens, Berufsorientierung, Bildung und Matching, familienfreundliche Arbeitsbedingungen, arbeitsmarktorientierte berufliche Rehabilitation, schrittweise berufliche Entwicklung von Migranten und Flüchtlingen sowie die Gewinnung von Fachkräften aus Drittländern. Erforderlich ist eine Kombination dieser quantitativen und qualitativen Faktoren.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37673-4_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658376734

DOI: 10.1007/978-3-658-37673-4_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37673-4_6