Entwicklung von Branchen, Berufen und Studiengängen
Andreas Forner
Chapter 9 in Bildungsmanagement für die Wirtschaft, 2022, pp 305-334 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Branchen sind aus betrieblicher Sicht die Gesamtheit von Unternehmen mit ähnlichen Produkten und Prozessen zu ihrer Herstellung. Aus Sicht der Gesamtwirtschaft handelt es sich um diejenigen ihrer Teile, die von ebendiesen Merkmalen geprägt sind. Branchenvertreter sind potenzielle Wettbewerber auf der Anbieterseite am Gütermarkt. So, wie in einer Marktwirtschaft das Angebot in der Regel der Nachfrage folgt, wird die Branchenstruktur vornehmlich von Umfang und Struktur des Verbrauchs bestimmt. Inklusive des produktiven Konsums und der Außenwirtschaftsbeziehungen. Da Unternehmen einer Branche auch vergleichbare Kompetenzanforderungen an ihre Mitarbeiter stellen, folgen Berufs- und Studienprofile vorwiegend ebenfalls den Branchendefinitionen. Das erneuert und verstärkt sich im Zuge von technologischem Wandel und Digitalisierung. So, wie diese zu neuen Arbeitswelten führen, ergeben sich branchenspezifische Anforderungen an die Entwicklung von Berufen und Studiengängen. Basis dafür sind Wirtschaftsnähe und ein methodisch und fachlich hierfür qualifiziertes Lehrpersonal.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37673-4_9
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658376734
DOI: 10.1007/978-3-658-37673-4_9
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().