Interkulturelle Kommunikation
Alfred-Joachim Hermanni
Additional contact information
Alfred-Joachim Hermanni: SRH Fernhochschule - The Mobile University
Chapter 19 in Business Guide für strategisches Management, 2022, pp 123-127 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Seit geraumer Zeit erfährt die interkulturelle Kommunikation aufgrund der wirtschaftlichen Globalisierung, der Internationalisierung von Unternehmen sowie von länderübergreifenden Kooperationen eine zunehmende Bedeutung. Das Interessante daran ist: Bei der interkulturellen Kommunikation handeln verschiedene Akteure aus unterschiedlichen Kulturkreisen, die andersartige Verhaltensweisen, Traditionen und Werte pflegen. Folglich ist sie als Austausch- und Interaktionsprozess von Gedanken, Bedeutungen und Empfindungen durch symbolische Zeichen oder Handlungen (verbal oder nonverbal) zwischen Individuen, Gruppen oder Organisationen mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund zu verstehen.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37742-7_19
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658377427
DOI: 10.1007/978-3-658-37742-7_19
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().