EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Preisfindung

Alfred-Joachim Hermanni
Additional contact information
Alfred-Joachim Hermanni: SRH Fernhochschule - The Mobile University

Chapter 30 in Business Guide für strategisches Management, 2022, pp 209-214 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Im Gegensatz zur Kostenorientierung richtet sich eine nachfrageorientierte Preisfindung primär nach dem Zusammenhang zwischen Angebot und Nachfrage. Je größer die Nachfrage ist, desto höher kann der Preis des Angebotes ausfallen. Dazu ein Hinweis: Wenn man den Abnehmern von hochpreisigen Waren erläutert, warum diese so teuer angeboten werden (z. B. weil es sich um seltene Rohstoffe oder eine exklusive Qualität handelt), kann man die Preise in vielen Fällen durchsetzen. Umgekehrt ist es eher selten der Fall, dass sich infolge einer sinkenden Nachfrage ein Preis reduziert.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37742-7_30

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658377427

DOI: 10.1007/978-3-658-37742-7_30

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla (sonal.shukla@springer.com) and Springer Nature Abstracting and Indexing (indexing@springernature.com).

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37742-7_30