Aufstieg des Intangiblen
Christoph Zulehner
Additional contact information
Christoph Zulehner: Selbständiger Unternehmer und Strategieberater
Chapter 10 in MESH – Die Evolution der Zusammenarbeit, 2022, pp 141-155 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Geld, Staatsgrenzen, Atommodelle – die Menschheit hantiert mit Dingen, die sie nicht sehen und anfassen kann, an die sie aber trotzdem glaubt. Schon vor vierhundert Jahren war der narrative Charakter von Wirtschaft so stark ausgeprägt, dass erste Spekulationsblasen entstanden. Je intangibler die Dinge werden, desto drastischer – und damit tangibler – werden heute potenziell die globalen Konsequenzen. Noch identifizieren sich die meisten Menschen mit Narrativen, die sich aus partikularen Interessen speisen. Das muss und wird sich in naher Zukunft ändern. Es entsteht das Bewusstsein einer Weltgemeinschaft.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37818-9_10
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658378189
DOI: 10.1007/978-3-658-37818-9_10
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().