EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Denken in Sprache und Symbolen

Christoph Zulehner
Additional contact information
Christoph Zulehner: Selbständiger Unternehmer und Strategieberater

Chapter 4 in MESH – Die Evolution der Zusammenarbeit, 2022, pp 47-61 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Kein anderes Säugetier beherrscht eine Sprache, wie wir sie entwickelt haben. Doch es gibt nicht nur eine einzige menschliche Sprache – es existieren Tausende davon. Ohne gemeinsame Sprache (oder die Sprachvermittlung in Form von Übersetzungen) verstehen wir einander nur sehr eingeschränkt. Bislang wurde Sprache oft dazu benutzt, Macht zu demonstrieren oder Menschen auszugrenzen. Jetzt braucht es eine Neubesinnung. Gemeinsames Denken setzt kollektives Verstehen voraus. Wird es einmal eine Weltsprache geben? Oder überwindet Künstliche Intelligenz sämtliche Sprachbarrieren? Noch ist die Zukunft menschlicher Verständigung offen.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37818-9_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658378189

DOI: 10.1007/978-3-658-37818-9_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37818-9_4