Digitalisierung und Agiles Lernen
Nele Graf () and
Simon Roderus ()
Additional contact information
Nele Graf: Hochschule für angewandtes Management
Simon Roderus: Technische Hochschule Nürnberg
Chapter 2 in Lernen im Zeitalter der Digitalisierung, 2023, pp 21-40 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Zusammenfassung: Digitalisierung und Agilität sind zwei Treiber, die die Gestaltung sowohl von Arbeit als auch von Lernen in organisationalen Kontexten beeinflussen. Dabei beeinflussen sich Digitalisierung und Agilität im Lernen gegenseitig: Die voranschreitende Digitalisierung erfordert ein permanentes Lernen, bietet aber auch neue Lernoptionen in Form von eLearnings etc. Agiles Lernen ist die Antwort auf die Erreichung bisher unbekannter Lernziele, benötigt aber dazu auch digitale Mittel. Wie diese beiden Aspekte genau zusammenhängen, wie sie gemeinsam erfolgreiches Lernen sichern und was alles Agiles Lernen ist, wird in diesem Kapitel diskutiert.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37901-8_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658379018
DOI: 10.1007/978-3-658-37901-8_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().