EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Eventmanagement 2.0 – Veranstaltungsplanung und -umsetzung im Zeichen der Digitalisierung

Thomas Apitzsch (), Michael Pfleger () and Frederike Haberland ()
Additional contact information
Thomas Apitzsch: Hochschule für angewandtes Management
Michael Pfleger: Stageperience GmbH
Frederike Haberland: Organic Garden

Chapter 15 in Praxisbeispiele der Digitalisierung, 2022, pp 309-325 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Es dürfte neben dem Klimawandel kaum ein Schlagwort geben, dass unsere heutige Gesellschaft so sehr elektrisiert und gleichzeitig spaltet, wie die Digitalisierung. Weite Teile der Gesellschaft stehen einer fortschreitenden Digitalisierung skeptisch gegenüber und hegen vielfältige Ängste (Jung et al., 2019, S. 3), zugleich gibt es kaum mehr Berufe und Prozesse, in denen die Digitalisierung nicht Einzug hält und die Lebens- und Arbeitsweisen der Menschen maßgeblich und nachhaltig verändert. Auch vormals analoge Berufsbilder kommen nicht mehr umher, einzelne Prozesse und ganze Aufgabengebiete zu digitalisieren und zu automatisieren.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37903-2_15

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658379032

DOI: 10.1007/978-3-658-37903-2_15

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37903-2_15