EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Grundlagen des Preismanagements

Frank Frohmann

Chapter 1 in Digitales Pricing, 2022, pp 1-27 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Potenziale zur Preisoptimierung sind durch die Digitalisierung in den letzten Jahren exponentiell gestiegen. Pricing-Prozesse müssen über die reine Optimierung hinaus auch die übergeordneten Entscheidungen zum Geschäftsmodell und zum Erlösmodell reflektieren. Diese vertikalen Prozesse und Wechselwirkungen werden mit der zunehmenden Digitalisierung des Wirtschaftslebens immer wichtiger. Aus der multidimensionalen Definition des Preises resultiert zwingend, dass Pricing Bestandteil des Strategieprozesses eines Unternehmens sein muss. Strategien befassen sich mit der langfristigen Ausrichtung auf Zielkunden mit verschiedenen Produkten – in diversen Regionen und Vertriebskanälen. Der Preis ist folglich ein zentraler Stellhebel im Rahmen der Unternehmensstrategie. Bei einer geplanten Preisvariation geht es immer sowohl um die richtige Richtung als auch das Niveau der Preisänderung. Entscheidend ist die zutreffende Einschätzung darüber, welche Nachfragereaktionen bei geplanten Preisänderungen zu erwarten sind.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37941-4_1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658379414

DOI: 10.1007/978-3-658-37941-4_1

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37941-4_1