Pricing-Prozess Teil 2: Strategie
Frank Frohmann
Chapter 6 in Digitales Pricing, 2022, pp 123-157 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Auf allen Strategieebenen geht es um die Festlegung der strategischen Stoßrichtung für verschiedene Fokussegmente (Produkte, Regionen, Abnehmergruppen oder Vertriebskanäle des Unternehmens). Im Kern reflektiert die Strategiedefinition die verschiedenen Dimensionen des Pricing. Der Preis ist damit per definitionem Bestandteil des Strategieprozesses eines Unternehmens. Preisstrategien haben eine herausragende Hebelwirkung auf die Zielerreichung des Unternehmens. Die Auswahl der Optionen im Pricing muss sich deshalb an der Zielsetzung des Unternehmens bzw. den Strategien einzelner Geschäftsbereiche orientieren. Die Herausforderung ist alles andere als trivial, denn Unternehmen verfolgen mehrere Ziele (z. B. Gewinn, Marktanteil, Wachstum), die sehr oft im Konflikt zueinander stehen.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37941-4_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658379414
DOI: 10.1007/978-3-658-37941-4_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().