Der Einzelne, die Unternehmen und die Ethik
Detlef Pietsch
Chapter 7 in Unsere Wirtschaft ethisch überdenken, 2022, pp 233-266 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Ethische Fragen stellen uns alle vor unterschiedliche Herausforderungen: Zunächst sind wir als Einzelne gefragt, dafür zu sorgen, dass die Ökonomie nicht mehr Verlierer als Gewinner produziert oder der Wohlstand nicht bei allen ankommt. Wir alle sind gefordert uns zu überlegen, ob unsere wirtschaftlichen Entscheidungen ethisch vertretbar sind. So können wir uns als Konsumentinnen und Konsumenten täglich für nachhaltige Produkte entscheiden, die ökologisch und ethisch korrekt hergestellt worden sind und z. B. keine Kinderarbeit oder Ausbeutung von Tieren beinhalten. Wir können uns prinzipiell die Frage stellen, ob wir täglich so viel konsumieren müssen. Die Unternehmerinnen und Unternehmer müssen sich am Leitbild des ehrbaren Kaufmanns bzw. der ehrbaren Kauffrau ausrichten und langfristig die Arbeitsplätze ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sichern. Sie sollten in puncto Nachhaltigkeit vorangehen, einen fairen und wertschätzenden Umgang mit ihren Wettbewerbern pflegen und vor allem verlässlich sein. Führungskräfte sollten ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vertrauen, sie wertschätzend behandeln und sie vor krankmachenden Arbeitspraktiken wie Arbeitsverdichtung („Burnout“) und Mobbing bewahren. Der Erfolg des gesamten Teams und des Unternehmens insgesamt ist wichtiger als ihr persönliches Fortkommen. Schließlich berücksichtigt das moralisch handelnde Unternehmen in den Entscheidungen immer, dass wir es mit Menschen zu tun haben, die alle anerkannt und respektiert werden und gemeinsam die drängenden sozialen und ökologischen Themen angehen wollen. Eine Unternehmenskultur, die z. B. die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu sozialen und ökologischen Projekten anregt, ist für ein modernes Unternehmen unverzichtbar, vor allem, wenn sie weiterhin für leistungsbereite Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter attraktiv sein wollen.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37977-3_7
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658379773
DOI: 10.1007/978-3-658-37977-3_7
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().