Zwischen Introvertiertheit, Hyperaktivität, Hochbegabung und Impostor-Syndrom – Ausprägungen, Rollen und Zuschreibungen
Torsten Schröder ()
Chapter Kapitel 3 in Hochsensibilität – Jobchance oder Karrierekiller in der VUCA-Welt, 2022, pp 25-42 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Keine der folgenden Beschreibungen der Wesensarten eines Menschen – oder seines Temperaments – ist exklusiv. Manche Ausprägungen sind bewusst isoliert und pointiert erwähnt, um das Bewusstsein für diese besonderen Merkmale zu schärfen. In der Realität wird es tatsächlich stärker um Mischformen gehen. Keine (mit Ausnahme von ADHS) ist eine Krankheit im Sinne der WHO-Klassifizierung. Und doch wird es für die Zukunft mehr und mehr wichtig sein, hinter die Fassade des Menschen, des Teammitglieds, des Kollegen zu schauen: Wie tickt sie oder er? Können wir uns gut riechen? Sind wir auf einer Wellenlänge und haben wir einen Draht zueinander? Stehen wir auf der gleichen Seite? All diese Fragen geben schon einen Hinweis darauf, dass es nicht ausreicht, sich auf Qualifikationen und Zertifikate zu verlassen, wenn wir im Team arbeiten. Und wenn wir Flexibilität als eine der wichtigsten Zukunftskompetenzen postulieren.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37987-2_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658379872
DOI: 10.1007/978-3-658-37987-2_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().