EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

VUCA – Status quo, Arbeitswelt, New Work und was dann?

Torsten Schröder ()

Chapter Kapitel 4 in Hochsensibilität – Jobchance oder Karrierekiller in der VUCA-Welt, 2022, pp 43-55 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Nichts bleibt wie es ist und alles wird anders – kaum eine Phase beweist das so sehr wie die aktuelle. An der Stelle ist es sinnvoll einmal „weg vom Menschen“ und „hin zum Unternehmen“ zu schauen: was bedeuten diese Buzzwords von Change, Disruption und Transformation ganz konkret im Joballtag? Die Menschheit war noch nie in ihrer Geschichte so gut informiert, so stark untereinander vernetzt, so intensiv ineinander verwoben, wie heute. Genau darin liegt auch ein Handlungsauftrag, den die VUCA-Welt an alle Menschen stellt: Es ist eine Aufforderung den eigenen Weg zu suchen, schnell Entscheidungen zu treffen, die Zusammenhänge besser zu verstehen und die Komplexität des Lebens besser zu bewältigen. Dazu gehört auch emphatisches Verhalten zu entwickeln. Diese Mischung aus Kompetenz und Emotion ist eine in der Unternehmenswelt völlig neue Entwicklung (und sie ist noch längst nicht abgeschlossen).

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37987-2_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658379872

DOI: 10.1007/978-3-658-37987-2_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37987-2_4