EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Emotionen

Antje Heimsoeth ()
Additional contact information
Antje Heimsoeth: Heimsoeth Academy

Chapter 11 in 111 Mental Hacks, 2022, pp 177-199 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Emotionen sind der Motor, der uns antreibt. Bei jedem von uns sitzt ein kleiner Barkeeper (oder eine Barkeeperin) im Kopf und mixt unsere Hormone je nach Anforderung zusammen. Wie der Cocktail ausfällt, ist auch von Umweltreizen abhängig. Doch weil Hormonausschüttungen nicht nur unbewusst geschehen, sondern sich auch gezielt auslösen lassen, haben wir die Chance, unsere Emotionen bewusst zu steuern und ihre Kraft positiv zu nutzen. Mentaltraining hilft unserem Barpersonal dabei, den richtigen Mix in der jeweiligen Situation zusammenzustellen und damit den gewünschten Zustand nicht nur energetisch, sondern auch rational und emotional herzustellen. Positive Emotionen vermindern zum Beispiel unseren Stress, unterstützen unsere Erholung, optimieren unsere Informationsverarbeitung, beschleunigen unser Lernen und erhöhen unsere Kreativität (nach Prof. Sigurd Baumann). Doch wie lassen sich Emotionen regulieren?

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38000-7_11

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658380007

DOI: 10.1007/978-3-658-38000-7_11

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38000-7_11