EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Nachhaltigkeitsberichterstattung – Aktuelle Herausforderungen und Chancen für Großunternehmen und Mittelständler

Christina Bannier

Chapter 12 in Mit Sustainable Finance die Transformation dynamisieren, 2023, pp 159-170 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Mit der Taxonomie-Verordnung und der Corporate Sustainability Reporting Directive stehen den deutschen Unternehmen große Veränderungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung bevor. Die Gesellschaften sollten jedoch darauf achten, nicht nur den regulatorischen Vorgaben Rechnung zu tragen. Vielmehr sollte ihr Augenmerkt darauf liegen, die nötigen Daten effizient zu erheben und sie als effektive Basis für Strategie, Risikomanagement und Governance einzusetzen. Gerade den mittelständischen Unternehmen ist zu empfehlen, die entsprechenden Controlling- und Datensysteme möglichst frühzeitig zu implementieren. Diese sollten auf einer umfassenden Stakeholder-Analyse aufbauen, um so die wirklich wesentlichen Nachhaltigkeitsbereiche frühzeitig zu identifizieren und den weiteren Prozessablauf möglichst stark priorisieren zu können.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38044-1_12

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658380441

DOI: 10.1007/978-3-658-38044-1_12

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38044-1_12