Das „S“ in ESG definieren: Was eine soziale Taxonomie für ein zukunftsfähiges Wirtschaftssystem leistet
Ulrike Lohr ()
Additional contact information
Ulrike Lohr: SÜDWIND-Institut
Chapter 16 in Mit Sustainable Finance die Transformation dynamisieren, 2023, pp 213-223 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Europäische Union hat sich eine gerechte ökologische Transformation der Wirtschaft zum Ziel gesetzt und sich der Erreichung der UN-Entwicklungsziele bis 2030 verpflichtet. Privaten Finanzakteur*innen weist sie dabei zentrale Bedeutung bei der Finanzierung dieser Ziele zu. Mithilfe der Taxonomieverordnung will die Union private Finanzströme in ökologische und soziale wirtschaftliche Aktivitäten lenken. Diese Lenkungsfunktion kann die Taxonomie für soziale Ziele nur dann entfalten, wenn die bestehende Taxonomieverordnung um soziale Komponenten erweitert wird. Heutige Marktstandards- und Instrumente für Social Finance reichen nicht aus, um eine sozial gerechte Transition und die Erreichung der UN-Entwicklungsziele zu finanzieren.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38044-1_16
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658380441
DOI: 10.1007/978-3-658-38044-1_16
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().