EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Quintessenz des ökonomischen Denkens

Detlef Pietsch

Chapter Kapitel 5 in Eine Reise durch die Ökonomie, 2022, pp 293-340 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Ausgangspunkt ökonomischer Überlegungen in der Antike bis hin zum christlichen Mittelalter waren ethische Aspekte. Heute ist eher die Frage, wie der Wohlstand bei allen Menschen ankommen kann. Seit der Finanzkrise vor gut 10 Jahren wird die ökonomische Theorie hinsichtlich ihrer Erklär- und Prognosequalität für die Praxis hinterfragt. Vereinfachte ökonomische Modelle mit zum Teil unrealistischen Annahmen werden ebenso kritisch geprüft wie das zugrunde gelegte Menschenbild des Homo oeconomicus oder die rein mathematischen Optimierungsmodelle. Gefordert sind vor allem wissenschaftliche Erkenntnisse aus den anderen Sozialwissenschaften wie Soziologie und Politologie, aber auch von Nachbardisziplinen wie Psychologie, Philosophie und Neurowissenschaften. Das Wissen sämtlicher erklärender Wissenschaften zur Erläuterung und Vorhersage wirtschaftlicher Vorgänge ist gefragt. Wesentlich ist nicht die Disziplin, sondern der Grad der Nützlichkeit für Erklärungen. Dabei ist die Mathematik zwar eine wichtige, aber nur eine von vielen (Hilfs-)Wissenschaften und sollte daher in der ökonomischen Theorie nicht dominieren. Der Mensch sollte künftig stärker im Vordergrund ökonomischer Überlegungen stehen.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38095-3_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658380953

DOI: 10.1007/978-3-658-38095-3_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38095-3_5