Die drängendsten Themen der Wirtschaft von morgen
Detlef Pietsch ()
Chapter Kapitel 6 in Eine Reise durch die Ökonomie, 2022, pp 341-457 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Wirtschaft und ihre Theorien müssen sich künftig stärker mit den drängenden Herausforderungen der Zukunft beschäftigen. Dazu zählt vor allem die immer größer werdende Schere zwischen Arm und Reich, zwischen Beziehern hoher und höchster Einkommen und Niedriglohnempfängern. Ethische Fragen und Überlegungen in der Wirtschaft werden zunehmend drängender, wie nicht nur die Finanzkrise und die zunehmende Spekulationsbereitschaft der Marktteilnehmer an der Börse gezeigt haben. Die Grenzen des Wachstums müssen ebenso Berücksichtigung finden wie die negativen Folgen wirtschaftlicher Aktivitäten für die Umwelt. Die Globalisierung und vor allem die Digitalisierung verändern die Art und Weise, wie wir künftig arbeiten werden, dramatisch. Viele zumeist einfache und repetitive Jobs fallen weg, während andere, komplexe und anspruchsvolle entstehen. Die ökonomische Wissenschaft muss sich passend dazu verändern und diese Themen aufgreifen. Was aber wäre das Ziel der künftigen Wirtschaft? Welches Narrativ hält sie bereit? Menschen dürfen weltweit nicht mehr hungern, sollen ein Dach über dem Kopf haben und „anständig leben“ können. Am Schluss dieses Kapitels stehenfolgerichtig eine „Sozialutopie“ aber auch ein Ausblick in eine Ökonomie in unsicheren Zeiten.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38095-3_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658380953
DOI: 10.1007/978-3-658-38095-3_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().