Analytics in der Praxis
Ramona Greiner,
David Berger and
Matthias Böck
Additional contact information
Ramona Greiner: FELD M GmbH
David Berger: Berylls Mad Media GmbH
Matthias Böck: FELD M GmbH
Chapter 6 in Analytics und Artificial Intelligence, 2022, pp 185-222 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Mehrwert durch Daten kann nur dann sichergestellt werden, wenn man den erwarteten Nutzen klar definiert und sich gut überlegt, welche Daten in welcher Form helfen können, diesen zu erreichen. Methoden und Ansätze dafür haben wir vor allem im Kapitel zu Design Thinking erläutert. Bei der praktischen Umsetzung eines Analytics-Projekts ist es also von Anfang an notwendig, mit diesen strategischen und konzeptionellen Fragestellungen zu beginnen und sich über die Anforderungen im Detail bewusst zu werden. Gleichzeitig haben wir beim Data Value Loop gesehen, dass eigentlich immer „Anfang“ sein kann: Anforderungen entstehen fortlaufend und die einzelnen Phasen des Loops werden im agilsten Sinne immer wieder und teils parallel durchlaufen. In diesem Kapitel werden wir praxisnah beschreiben, worauf bei der agilen Umsetzung von Analytics-Projekten zu achten ist.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38159-2_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658381592
DOI: 10.1007/978-3-658-38159-2_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().