EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

DSGVO

Christiane Stenzel ()

Chapter Kapitel 14 in Moderne Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für KMU, 2022, pp 205-208 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Was Pressestellen über Datenschutz wissen müssen: Der Schutz von Daten ist ein Grundrecht. Mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die 2018 europaweit in Kraft getreten ist, sollte zum einen der Schutz personenbezogener Daten in Europa vereinheitlicht und zum anderen sollten die Daten damit besser geschützt werden. Die DSGVO verlangte einen sorgfältigen und gewissenhaften Umgang mit Daten. Neu ist bei der Verarbeitung von Daten das Prinzip „Verbot mit Erlaubnisvorbehalt“ – das bedeutet, dass die Verarbeitung von Daten erst einmal verboten ist, so lange sie nicht ausdrücklich erlaubt wurde. Die Datenschutz-Grundverordnung ist weder trocken noch langweilig. Vor allem ist sie sehr wichtig für die Arbeit von PR-Schaffenden. In der DSGVO geht es um den Schutz persönlicher, oder personenbezogener Daten. Was man genau darunter versteht, und ob die Daten von Journalist*innen personenbezogene Daten sind, sehen wir in diesem Kapitel.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38171-4_14

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658381714

DOI: 10.1007/978-3-658-38171-4_14

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38171-4_14