EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Medien und Media Relations

Christiane Stenzel ()

Chapter Kapitel 6 in Moderne Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für KMU, 2022, pp 55-68 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die zunehmende Digitalisierung, beschleunigt von der Coronakrise, prägt nachhaltig den Journalismus und stellt ihn vor neue Herausforderungen. Der rasante Informationstransfer, vor allem in den sozialen Netzwerken, verändert die Arbeitsweise von Medienschaffenden. Er bringt neue Arbeitsfelder hervor und erweitert das Aufgabenspektrum; neue Netzwerkformen, innovative Gründungen und Allianzen mit der Leserschaft entstehen jenseits des klassischen Verlagswesens. Darüber hinaus hat die Corona-Pandemie neue Strömungen im Journalismus verstärkt. Und auch mobiles Office im Wechsel mit Präsenzformen trägt den veränderten Lebens- und Arbeitsrealitäten Rechnung. Das alles prägt die Gegenwart und Zukunft des Journalismus. Wer erfolgreich Media Relations betreiben will, braucht den Überblick über Veränderungen und Trends der Branche.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38171-4_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658381714

DOI: 10.1007/978-3-658-38171-4_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38171-4_6