Das PR-Konzept
Christiane Stenzel ()
Chapter Kapitel 8 in Moderne Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für KMU, 2022, pp 81-95 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Ohne Plan ist alles nichts. Kommunikation ohne Strategie machen zu wollen, kann nur in Aktionismus enden. Gleichgültig wie groß das Unternehmen ist: Das PR-Konzept ist die Grundlage jedweder Unternehmenskommunikation. Ihre Strategie liefert den Fahrplan, ihr Maßnahmenplan die konkrete Wegführung. Über das PR-Konzept ist schon vieles geschrieben worden, hier gilt es einiges zu beachten und vieles zu bedenken. Wie lässt sich ein Konzept entwickeln – und zu welchem Ziel überhaupt? Welche Methoden sind sinnvoll für die Analyse der Ausgangssituation, wie lassen sich Kernbotschaften, Kommunikationsziele und Themen finden und wie wird der Maßnahmenplan letztendlich erstellt? Was ist der Unterschied zwischen Kernbotschaft und Kommunikationsziel? Wie bauen Sie einen Zeit- und Aktionsplan auf? Und was ist ein konkret messbares Kommunikationsziel? Kurz: Was gehört alles hinein ins PR-Konzept? Dieses Kapitel stellt die gängigsten Methoden vor.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38171-4_8
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658381714
DOI: 10.1007/978-3-658-38171-4_8
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().