EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Protagonisten

Stefan Burges
Additional contact information
Stefan Burges: Teamaffairs

Chapter 2 in Ambivalenzen der digitalen Transformation, 2022, pp 11-26 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Protagonisten oder auch aktiven Akteure in einem Wertschöpfungsprozess sind einerseits Menschen bzw. Mitarbeiter und andererseits digitale Systeme. Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung sollten in einem Wertschöpfungsprozess beide als gleichberechtigte Partner betrachtet werden. Heinz von Foersters Unterscheidung zwischen trivialen und nicht-trivialen Maschinen [1] liefert die Grundlage für die gänzlich unterschiedlichen Eigenschaften von Menschen und digitalen Systemen in Wertschöpfungsprozessen: Während digitale Systeme voraussagbare, planbare und reproduzierbare Ergebnisse liefern, sind aktuelle Handlungen von Menschen nicht voraussagbar, nicht planbar und nicht reproduzierbar. Um Ergebnisse von Wertschöpfungsprozessen planbarer und unabhängiger vom persönlichen Wissen und Know-how einzelner Menschen zu machen, wurden Anleitungen und Anweisungen eingeführt. Die Besonderheit von Menschen besteht darin, dass sie einerseits Anweisungen befolgen, also im Prinzip ebenso wie digitale Systeme funktionieren können. Andererseits sind sie aber auch in der Lage, Aufgaben zu lösen, die digitale Systeme nicht beherrschen. Diese unterschiedlichen Eigenschaften von Menschen und digitalen Systemen können erhebliche Auswirkungen auf die Digitalisierungsstrategien von Unternehmen haben. Für den optimalen Einsatz im Wertschöpfungsprozess ist es wichtig, sowohl die unterschiedlichen Eigenschaften der Protagonisten als auch deren jeweilige Stärken und Leistungsfähigkeit zu kennen.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38173-8_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658381738

DOI: 10.1007/978-3-658-38173-8_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38173-8_2