EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kostenrechnung 2.0 – das System

Bodo Wiegand
Additional contact information
Bodo Wiegand: LMI Lean Management Institut GmbH

Chapter 4 in Kostenrechnung 2.0, 2022, pp 81-115 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Idee der Kostenrechnung 2.0 baut auf der Lean Management-Philosophie auf und ergänzt das heute in vielen Unternehmen etablierte Standard-Kostenrechnungssystem. Aufbauend auf dem Betriebsabrechnungsbogen (BAB) werden die Erkenntnisse aus den Werterfassungsbögen (WEB) in dem Betriebsabrechnungsbogen ergänzenden Wertabrechnungsbogen (WAB) einbezogen. Die Werterfassungsbögen erweitern die Informationsbasis der einzelnen Kostenarten, um die mit Hilfe der Lean Management-Methoden herausgearbeiteten Beurteilungskriterien – wertschöpfend, nicht wertschöpfend aber notwendig, Ineffizienz und Überkapazität. Der Werterfassungsbogen wird bei jedem Verbesserungsprojekt, bei der Analyse von Prozessen und Produkten sowie bei Investitionsprojekten eingesetzt. Zum Verständnis der Zusammenhänge wird dann diese Ergänzung des heutigen Kostenrechnungssystems anhand eines Unternehmensplanspiels Edelwerft AG Schritt für Schritt erläutert.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38218-6_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658382186

DOI: 10.1007/978-3-658-38218-6_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38218-6_4