Controlling 4.0 – Herausforderungen der Digitalisierung für das Controlling und daraus resultierende Veränderungen des Berufsbilds von Controller:innen
Jessica Hastenteufel (),
Hannes Schuster () and
Sabrina Kiszka ()
Additional contact information
Jessica Hastenteufel: IU Internationale Hochschule
Hannes Schuster: Universität des Saarlandes
Sabrina Kiszka: Universität des Saarlandes
Chapter Kapitel 1 in Digitale Transformation im Controlling, 2022, pp 1-12 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Durch die Digitalisierung verändern sich das Controlling und das Berufsbild von Controller:innen grundlegend. Während Controller:innen ursprünglich – wenig charmant – teilweise als „Erbsenzähler:innen“ abgestempelt wurden, hat sich ihre Rolle inzwischen hin zu internen Unternehmensberater:innen und zentralen Informationslieferant:innen der Unternehmensführung entwickelt und etabliert. Anlässlich der zunehmenden Digitalisierung muss sich das Controlling nun neuen Herausforderungen stellen. In diesem Zusammenhang sollte das Controlling insbesondere die Prozesse der Unternehmen auf die Anforderungen der Digitalisierung abstimmen, um die zunehmende Datenflut beherrschbar und verwertbar zu machen. Controller:innen werden somit zusätzlich zu „Digitalisierungs-Coach:innen“ eines Unternehmens.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38225-4_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658382254
DOI: 10.1007/978-3-658-38225-4_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().