Data Governance und Controlling
Thomas Röhm ()
Additional contact information
Thomas Röhm: Munich Business School
Chapter Kapitel 13 in Digitale Transformation im Controlling, 2022, pp 197-210 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Schon aufgrund rechtlicher und sicherheitstechnischer Vorgaben ist Data Governance in den meisten Unternehmen bereits etabliert. Durch die zunehmende Bedeutung von Daten für den Unternehmenserfolg hat das Thema jedoch einen deutlich höheren Stellenwert bekommen und wird zunehmend auch unter strategischen Aspekten betrachtet. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ein umfassendes Konzept für den Umgang mit Daten zu entwickeln um sicherzustellen, dass die Chancen durch besseren und effizienteren Zugriff auf Daten genutzt und die Risiken z. B. durch Cyberattacken begrenzt werden können. Im Rahmen des folgenden Beitrags wird zunächst erläutert, welche Ziele und Aufgaben Data Governance im Unternehmen hat und welche Instrumente, Rollen und Technologien zur Verfügung stehen, um diese zu erreichen. Die Vorgehensweise und wesentlichen Schritte bei der Formulierung und Implementierung eines Data-Governance Programms werden aufgezeigt. Schließlich werden noch die Bedeutung und Implikationen von Data Governance für das Controlling erläutert.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38225-4_13
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658382254
DOI: 10.1007/978-3-658-38225-4_13
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().