Digitales Dorf zum Nachmachen
Diane Ahrens ()
Additional contact information
Diane Ahrens: Technische Hochschule Deggendorf, Technologie Campus Grafenau
Chapter 25 in Smart Region: Angewandte digitale Lösungen für den ländlichen Raum, 2023, pp 401-412 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Mit dem Projekt „Digitales Dorf Bayern“ wurden hervorragende Erkenntnisse über digitale Anwendungen, die den ländlichen Raum als lebenswerten Wohn- und Wirtschaftsraum erhalten und weiterentwickeln, gewonnen. Insbesondere der ganzheitliche Ansatz und das praxisnahe und bürgerzentrierte Vorgehen waren ein Erfolgsfaktor des Projektes. Deutlich wurde, dass digitale Transformation nicht primär ein IT-Problem ist, sondern Sensibilisierung und Umdenken erfordert. Daher sind technikgetriebene Ansätze meist nicht zielführend. Allerdings erfordern entsprechende Projekte Geduld, da Anwenderakzeptanz wachsen muss. Weiterbildung kommt ebenfalls eine Schlüsselrolle zu, um digitale Klüfte zu verringern. Grundlage ist zudem die Einbettung der Umsetzungsmaßnahmen in eine entsprechende digitale Roadmap.
Keywords: Digitalstrategie; Digitale Roadmap; Maßnahmenumsetzung; Smart Region; Smarte Kommunen; Integrierte Ländliche Entwicklung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38236-0_25
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658382360
DOI: 10.1007/978-3-658-38236-0_25
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().