Grundlagen der Logistik im Lebensmittelhandel
Marc Rothländer
Chapter 2 in Logistik im Lebensmittelhandel, 2023, pp 31-118 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Grundlagen der Logistik allgemein und speziell im Lebensmittelhandel. Hierzu wird zunächst ein Überblick über die Entwicklungsstufen der Logistik und eine Abgrenzung des zentralen Logistikbegriffs gegeben. Aufbauend auf einer institutionellen, branchenbezogenen und phasenbezogenen Differenzierung wird das Konzept des Supply Chain Managements im Lebensmittelhandel vorgestellt. In diesem Rahmen wird auf das Konzept des Efficient Consumer Response inkl. der Basistechnologien und Standards vertiefend eingegangen. Hierauf aufbauend werden Strategien und Ziele in der Logistik des Lebensmittelhandels herausgearbeitet und anhand von Fallbeispielen zum On- und Offline-Lebensmittelhandel vorgestellt. Den Abschluss des Kapitels stellt die Erfolgsmessung in der Logistik dar. Hierzu werden ausgewählte Kennzahlen zur Bewertung der Logistikleistung im Lebensmittelhandel aufgeführt und erläutert.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38303-9_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658383039
DOI: 10.1007/978-3-658-38303-9_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().