Internationales Marketing
Gerd-Inno Spindler ()
Chapter Kapitel 10 in Basiswissen Marketing, 2022, pp 203-213 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Durch das Internet und immer schnellere Verkehrsverbindungen rücken die internationalen Märkte enger zusammen. Kunden in China kennen deutsche Produkte und umgekehrt. Logistisch sind alle Märkte zeitlich angemessen zu versorgen, und internationale Finanztransfers sind kein Problem. Die Heimatmärkte sind oft begrenzt und gesättigt, sodass der Eintritt in einen neuen internationalen Markt mehr Absatz und Gewinn verspricht. Zudem treten neue Anbieter aus anderen Ländern im Heimmarkt als neue Wettbewerber auf, die den Absatz und die Margen sinken lassen (vgl. auch Meffertet al. 2015).
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38339-8_10
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658383398
DOI: 10.1007/978-3-658-38339-8_10
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().