RPA als Werkzeug in Migrationsprojekten
Hannes Thomsen () and
Bastian Engelking ()
Additional contact information
Hannes Thomsen: viadee Unternehmensberatung AG
Bastian Engelking: viadee Unternehmensberatung AG
Chapter Kapitel 19 in Praxishandbuch Robotic Process Automation (RPA), 2022, pp 331-358 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Bei der Migration betrieblicher Anwendungssysteme handelt es sich um komplexe Projekte, die in vielen Unternehmen früher oder später anstehen. Es müssen nicht nur technische, sondern auch ökonomische, organisatorische und personelle Herausforderungen gelöst werden. Die Durchführung solch multidimensionaler Projekte erfordert individuelle Strategien und eine zuverlässige Qualitätssicherung. Robotic Process Automation (RPA) kann ein Baustein in der Strategie von Migrationsprojekten sein, indem RPA in der aktiven Datenmigration oder der Qualitätssicherung eingesetzt wird. In der aktiven Datenmigration kann RPA in bestimmten Konstellationen eine Alternative zur Extraktion von Daten im Quellsystem sowie der Erfassung von Daten im Zielsystem sein. Beim Einsatz von RPA zur Qualitätssicherung wird die Schnittmenge zur Testautomatisierung sichtbar und Synergiepotenziale mit Testautomatisierung aufgezeigt. Beide Einsatzmöglichkeiten werden anhand von zwei Fallstudien verdeutlicht.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38379-4_19
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658383794
DOI: 10.1007/978-3-658-38379-4_19
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().