EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Einleitung

Ellen Ashauer-Moll

Chapter 1 in Abgeltungsteuer, 2023, pp 1-9 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Das vorliegende Werk erläutert die Besteuerung der Einkünfte aus Kapitalvermögen seit Einführung der Abgeltungsteuer zum 01.01.2009. Im Rahmen der Unternehmenssteuerreform 2008 wurde die Besteuerung von Einkünften aus Kapitalvermögen grundlegend geändert. Hintergrund für diese Neuregelung war das Anliegen des Gesetzgebers, der Kapitalflucht ins Ausland entgegen zu wirken und die Besteuerung der Einkünfte aus Kapitalvermögen in Deutschland zu sichern. Das bisher im Ausland angelegte Geld sollte durch die Vorteile der neuen Kapitalertragsteuer mit einem einheitlichen Steuersatz wieder nach Deutschland zurückgeholt werden. Im Laufe der Jahre hat der Gesetzgeber zahlreiche BFH-Verfahren zur Abgeltungsteuer zum Anlass genommen, die Regelungen nachzubessern oder zum Nachteil der Anleger zu ändern. Ein Vorlagebeschluss des BFH beim Bundesverfassungsgericht zu der Frage, ob die Abgeltungsteuer verfassungswidrig ist, kam durch Erledigung in der Hauptsache nicht zur Entscheidung.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38389-3_1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658383893

DOI: 10.1007/978-3-658-38389-3_1

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38389-3_1