EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Historische Verdienste

Eugen Wendler

Chapter 1 in Die Denkart von Friedrich List, 2022, pp 22-22 from Springer

Abstract: Zusammenfassung „Er hatte das unbequeme Talent wahrhaftig zu sein auch dort, wo es sich empfahl Vorsicht walten zu lassen. So geht er durch die Zeit; es ist, als ob in den Lavendelduft des Biedermeier sein Wesen wie ein unbekümmert frischer Wind von der Rauen Alb hineinbraust.“ Diese Worte finden sich in der Gedenkrede, die sein Landsmann Theodor Heuss, in seiner Gedenkrede zum 100. Todestag von Friedrich List am 30.1.1946 in der damaligen „Friedrich List-Halle“ in Reutlingen gesprochen hat. List (1789-1846) ist der erste international renommierte deutsche Klassiker der Politischen Ökonomie. Mit seinem Credo „Durch Wohlstand zur Freiheit“ wurde er zum Vordenker der „Sozialen Marktwirtschaft“ und als Eisenbahnpionier zum Nestor der deutschen Verkehrswirtschaft. Ideen- und zeitgeschichtlich bildet List die polare Mitte zwischen Adam Smith (1723-1790) und Karl Marx (1818-1883).

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38410-4_1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658384104

DOI: 10.1007/978-3-658-38410-4_1

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38410-4_1