Das Meinungsbild von Friedrich List zur Sklaverei
Eugen Wendler
Chapter 4 in Die Denkart von Friedrich List, 2022, pp 35-42 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In einem Beitrag zur ersten und zweiten Auflage des Staatslexikons von 1834 und 1845 zum Stichwort „Arbeit“ nahm Friedrich List grundlegend zur physischen Unterdrückung des Menschen durch die geknechtete Abhängigkeit Stellung. Im Naturzustand erscheine dem Menschen die beschwerliche körperliche Arbeit überall als ein Übel. Daher rühre auch die unterwürfige und dienende Stellung der Kinder und Frauen in patriarchalischen Gesellschaften, daher die Sklaverei, die Kasteneinteilung und die Anmaßung von Vorrechten, wie sie während der Leibeigenschaft in früherer Zeit und bis in die damalige Gegenwart hinein gang und gäbe waren.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38410-4_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658384104
DOI: 10.1007/978-3-658-38410-4_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().