Radio
Markus Posset
Chapter 4 in Medienökonomie, 2022, pp 89-113 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Im Gegensatz zu Zeitung und Fernsehen ist der Radiomarkt verhältnismäßig wenig von der Digitalisierung betroffen. Zumindest macht es so den Anschein, auch wenn Spotify und Co. aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken sind. Denn anders als beim TV entscheiden die Konsumenten von Radio nicht zwischen Sendungen, sondern zwischen Programmen. Das bedeutet: Wer sich erst einmal an einen Radiosender gewöhnt hat, wird den so schnell nicht mehr wechseln. Dementsprechend anders verhält sich die Ökonomie hinter dem Rundfunk. Tauchen Sie mit diesem Kapitel tiefer in die Welt des Radios ein und erfahren Sie, nach welchen Kriterien Sie einen Sender auswählen und was das für die Radio-Wirtschaft bedeutet.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38441-8_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658384418
DOI: 10.1007/978-3-658-38441-8_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().