EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Schlüsselkompetenz für lebendiges Unternehmertum

Johannes Schmeer

Chapter 15 in Führungskräfte mit unternehmerischer Power, 2022, pp 233-236 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Frage ich meine Seminargruppen, welche Kompetenzen eine Führungskraft benötigt, um einen guten Job machen zu können, werden zuverlässig drei Bereiche genannt: Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz. Wenn ich aber nach der vierten Kompetenz weiterbohre, herrscht in den meisten Gruppen ratloses Schweigen, scheint die Aufzählung doch vollständig zu sein. Dabei fehlt gerade diejenige Kompetenz noch, die sich auf alle drei anderen Felder auswirkt und deshalb eine zentrale Rolle spielt: Es ist die persönliche Kompetenz, oder, wie ich sie lieber nenne: die Selbstkompetenz. Doch was verbirgt sich hinter diesem etwas nebulösem Begriff?

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38623-8_15

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658386238

DOI: 10.1007/978-3-658-38623-8_15

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38623-8_15