EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Denk-Schranken erkennen

Johannes Schmeer

Chapter 5 in Führungskräfte mit unternehmerischer Power, 2022, pp 41-55 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Woher kommt die Energie, die eine Führungskraft nicht nur morgens aus den Federn treibt, sondern sie auch alle Herausforderungen des Tages meistern lässt? Und wie muss dieser „Motor“ beschaffen sein, damit er nicht zu schnell heiß läuft und auf halber Strecke stehen bleibt? Bevor wir uns das näher ansehen, werfen wir zuerst einmal einen Blick darauf, was uns Menschen oft daran hindert, kraftvoll und mit richtig viel Spaß unseren Aufgaben nachzugehen. Im schlechtesten Fall sind wir nämlich noch nicht einmal aus dem Bett gestiegen und haben uns bereits die Energie abgegraben. Doch auch wenn wir tagsüber Höchstleistungen vollbringen – im Hinterkopf laufen oft Programme mit, die uns fortlaufend das Leben schwer machen. Fünf solcher schädlichen Programme sehen wir uns hier näher an.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38623-8_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658386238

DOI: 10.1007/978-3-658-38623-8_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38623-8_5