Krise – der Anfang vom Ende?
Christoph Niering () and
Christoph Hillebrand ()
Additional contact information
Christoph Niering: Niering Stock Tömp Rechtsanwälte GbR
Christoph Hillebrand: Morison Köln AG
Chapter Kapitel 1 in Wege durch die Unternehmenskrise, 2022, pp 1-27 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Betriebswirtschaftlich wird der Begriff der Krise als Zustand eines Unternehmens definiert, der seine LebensfähigkeitLebensfähigkeit infrage stellt. Es handelt sich um einen ungewollten Prozess, in dessen Verlauf die Erfolgspotenziale, das ReinvermögenReinvermögen und/oder die Liquidität des Unternehmens sich so ungünstig entwickelt haben, dass seine Existenz akut bedroht ist. Im rechtlichen Sinn wird die Krise insbesondere durch die insolvenzrechtlichen Begriffe der Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung geprägt. Zum weiteren Verständnis ist es wichtig, Krisenstadien, Krisenverlauf und Möglichkeiten der Krisenfrüherkennung näher zu veranschaulichen.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38710-5_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658387105
DOI: 10.1007/978-3-658-38710-5_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().