EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der Fortschritt der Wissensgesellschaft in Verbindung mit strategischen Paradigmen

Ingrid Hovdar-Stojakovic, Hans-Peter Steinbacher, Mario Situm and Stefan Märk
Additional contact information
Ingrid Hovdar-Stojakovic: Fachhochschule Salzburg
Hans-Peter Steinbacher: Fachhochschule Kufstein
Mario Situm: Fachhochschule Kufstein
Stefan Märk: Fachhochschule Salzburg

Chapter 2 in Innovatives Lehren und Lernen mit Blended Learning, 2023, pp 17-32 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die wirtschaftlichen Entwicklungen zeigen auf, dass immaterielleVermögenimmaterielles VermögensgegenständVermögenVermögensgegenstande für die nachhaltigen und langfristigen Entwicklungen von OrganisationOrganisationen immer wichtiger werden. Auch aus gesellschaftlicher und gesamtwirtschaftlicher Perspektive ist das Voranschreiten der WissensgesellschaftWissenWissensgesellschaft ein wichtiger Eckpfeiler, um den rasanten Veränderungen, welche in der Umwelt und im Umfeld vorherrschen, entgegentreten zu können. Das (effiziente und professionelle) Entgegentreten braucht strategische Ansätze und Überlegungen. Wesentlich erscheinen im Allgemeinen RessourceRessourcen, daraus entwickelte Kapazitäten und WettbewerbsvorteileWettbewerbWettbewerbsvorteil, welche im Rahmen eines guten ManagementManagements zu Wertschöpfung und Renditen führen. In diesem Zusammenhang stellt die (immaterielle) RessourceRessource WissenWissen einen wesentlichen Erfolgsfaktor dar, welcher einen Einfluss und Zusammenhang zu WissensmanagementWissenWissensmanagementManagementWissensmanagement und zu organisationalem LernenLernenorganisationales besitzt. Dabei können NetzwerkNetzwerke eine Verbindung zu externen und internen StakeholderStakeholdern herstellen, um unterschiedlichste LernartenLernenLernart, LernkategorieLernenLernkategorien, LernformLernenLernformen und LernebeneLernenLernebenen zum Management von WissenWissen einsetzen zu können.

Keywords: Knowledge-based view (KBV); Network-based-view (NBV); NetzwerkNetzwerk; Resource-based-viewRessourceressourcenbasierter Ansatz (RBV) (RBV); RessourceRessourcen; WettbewerbsvorteilWettbewerbWettbewerbsvorteil; WissenWissen; WissensgesellschaftWissenWissensgesellschaft (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38718-1_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658387181

DOI: 10.1007/978-3-658-38718-1_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38718-1_2