EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wissen und dessen Management

Ingrid Hovdar-Stojakovic (), Hans-Peter Steinbacher, Mario Situm and Stefan Märk
Additional contact information
Ingrid Hovdar-Stojakovic: Fachhochschule Salzburg
Hans-Peter Steinbacher: Fachhochschule Kufstein
Mario Situm: Fachhochschule Kufstein
Stefan Märk: Fachhochschule Salzburg

Chapter 3 in Innovatives Lehren und Lernen mit Blended Learning, 2023, pp 35-51 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Ausgehend von den theoretischen Paradigmen ist ableitbar, dass das ManagementManagement von WissenWissen einen besonders wichtigen Aspekt darstellt, damit diese RessourceRessource auf strategischer Ebene genutzt werden kann. Es müssen unterschiedliche Voraussetzungen zugelassen und geschaffen werden, damit WissenWissen entstehen, verteilt, genutzt, etc. werden kann. Ein besonderes Instrument stellt die WissensbilanzWissenWissensbilanz dar, welche ein „Inventar“ darstellt, in welchem der Bestand an wissensbasierten RessourceRessourcewissensbasierteWissenwissensbasierte Ressourcen strukturiert zusammengefasst wird. Dies ermöglicht das Erkennen von Defiziten und damit (quantitativ und qualitativ) jene Anküpfungspunkte, welche vom ManagementManagement optimiert werden können. Sie stellt demnach die wichtige Basis dar, damit eine strategische Ausrichtung nach dem KBV umgesetzt werden kann. Die optimierte Umsetzung der StrategieStrategie erfolgt dann unter Berücksichtigung von unterschiedlichen Aspekten des WissensmanagementWissenWissensmanagementManagementWissensmanagement, welche zu einem erfolgreichen Transfer von WissenWissen zwischen Individuen und Gruppen führen, sodass die Grundlage für eine lernende OrganisationLernenlernende OrganisationOrganisation geschaffen werden kann.

Keywords: Explizites WissenWissenexplizites; Implizites WissenWissenimplizites; SECI-Kreislauf; WissenWissen; WissensbilanzWissenWissensbilanz; WissensmanagementWissenWissensmanagementManagementWissensmanagement (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38718-1_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658387181

DOI: 10.1007/978-3-658-38718-1_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38718-1_3