Deutsche Wirtschaft und deutsche Sprache: eine thematische Bestandsaufnahme
Andreas Forner ()
Chapter Kapitel 1 in Wirtschaft und Sprache, 2022, pp 1-82 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Ziel dieses Buches ist es, Verbindungen zwischen Wirtschaft und Sprache herzustellen. Ein interdisziplinäres Thema, das nicht nur, aber viel freies Feld vorfindet. Das erste Kapitel legt für spätere Bemühungen, zu dessen Bestellung beizutragen, den Grundstein. Zunächst, indem es sprachrelevante Wirtschaftsthemen und wirtschaftsrelevante Sprachthemen eigenständig und aus sich selbst heraus vorstellt. Dazu gehören auf der einen Seite Arbeitsteilung und technischer Fortschritt, Globalisierung, Arbeitsmarkt und Fachkräftesicherung, Wettbewerb und Geld. Auf der anderen sind das deutsche Sprachgeschichte, Anglizismen und Gender-Sprache. In einem dritten Abschnitt sucht das erste Kapitel für das Ziel dieses Buches nutzbare Ansätze eines Brückenbaus. Solche finden sich vor allem bei Coulmas’ „Die Wirtschaft mit der Sprache“ und bei Richters „Wirtschaft in Literatur“ und „Mensch und Markt“.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38734-1_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658387341
DOI: 10.1007/978-3-658-38734-1_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().