EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Personalmarketing und Employer Branding

Lars J. Jansen, Joachim Diercks and Kristof Kupka
Additional contact information
Lars J. Jansen: HFH · Hamburger Fern-Hochschule
Joachim Diercks: CYQUEST GmbH
Kristof Kupka: CYQUEST GmbH

Chapter 2 in Recrutainment, 2023, pp 25-68 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Personalauswahl kann nur dann sinnvoll betrieben werden, wenn ein Pool von bzw. ein steter Zufluss an geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern in ausreichender Größe durch Personalmarketingaktivitäten aufgebaut werden konnte. In diesem Sinne macht Personalmarketing die Personalauswahl erst möglich. Voraussetzung für Personalmarketing ist die Existenz einer Arbeitgebermarke mit einer spezifischen Konfiguration von Arbeitgeberattraktivitätsfaktoren, welche die Substanz des Unternehmens als Arbeitgeber in den Mittelpunkt stellt. Jegliche Personalmarketingmaßnahmen richten sich an dieser Employer Brand aus. Damit es sich um einen Zufluss an geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern handelt, muss Personalmarketing auch abschrecken dürfen. Ansonsten kann Personalmarketing die Personalauswahl erschweren bzw. der Güte der eignungsdiagnostischen Entscheidung schaden.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38749-5_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658387495

DOI: 10.1007/978-3-658-38749-5_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38749-5_2