Qualität der Personalgewinnung
Lars J. Jansen,
Joachim Diercks and
Kristof Kupka
Additional contact information
Lars J. Jansen: HFH · Hamburger Fern-Hochschule
Joachim Diercks: CYQUEST GmbH
Kristof Kupka: CYQUEST GmbH
Chapter 4 in Recrutainment, 2023, pp 155-207 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Qualität der Personalgewinnung ist zunächst von verschiedenen Gütekriterien der Personalauswahl abhängig. Das entscheidende Gütekriterium ist dabei die prognostische Validität als Maß für die Vorhersagegüte von Berufserfolg. Die Güte verschiedener eignungsdiagnostischer Instrumente unterscheidet sich zum Teil erheblich voneinander. Zudem deuten metaanalytisch gewonnene Ergebnisse darauf hin, dass sich die Validität verschiedener Instrumente verändert. Aktuell scheint es so zu sein, dass nicht mehr die Arbeitsprobe, sondern der kognitive Leistungstest das prognostisch valideste Verfahren ist. Die Qualität der Personalgewinnung ist aber nicht nur abhängig von der Fremdauswahl, sondern auch ganz entscheidend von der Selbstauswahl. Recrutainment setzt genau hier an und versucht über das Angebot einer aktiven Auseinandersetzung mit den Anforderungen und dem Unternehmen, den Anteil der passenden unter allen Bewerbungen zu steigern.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38749-5_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658387495
DOI: 10.1007/978-3-658-38749-5_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().