Online-Assessments
Lars J. Jansen,
Joachim Diercks and
Kristof Kupka
Additional contact information
Lars J. Jansen: HFH · Hamburger Fern-Hochschule
Joachim Diercks: CYQUEST GmbH
Kristof Kupka: CYQUEST GmbH
Chapter 8 in Recrutainment, 2023, pp 331-403 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Online-Assessments sind internetgestützte Instrumente, die zu eignungsdiagnostischen Zwecken im Rahmen der Vorauswahl eingesetzt werden und sich durch eine Reihe an Vorteilen auszeichnen. Werden spielerische Ansätze in Online-Assessments integriert, will man zuweilen die Durchschaubarkeit der Verfahren reduzieren, vor allem aber die Akzeptanz dieser Assessments und auch die Candidate Experience insgesamt verbessern. Dabei ist grundsätzlich zwischen Spielen, die zu Testzwecken eingesetzt werden (Game-Based-Assessments) und Tests, die spielerisch angereichert werden (Gamified-Assessments) zu unterscheiden. In Abhängigkeit der Validierungsform sowie des Realitätsbezugs können weitere Verfahrensklassen unterschieden werden. Ausgewählte Beispiele sowie empirische Ergebnisse werden dargestellt und Forschungslücken aufgezeigt. Es deutet sich an, dass die Höhe der Testakzeptanz und die Verbesserung der Candidate Experience mit dem Ausmaß an spielerisch-simulativem Berufs- und Unternehmensbezug korrespondiert, das mit dem Online-Assessment transportiert wird.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38749-5_8
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658387495
DOI: 10.1007/978-3-658-38749-5_8
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().