EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

II Zwecke kollektiver Rechtsbehelfe

Aryan Chaprehari (), Daniel Saam () and Domenik H. Wendt ()
Additional contact information
Domenik H. Wendt: Frankfurt University of Applied Sciences

A chapter in Kollektiver Rechtsschutz in der Europäischen Union, 2023, pp 7-9 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Kollektiver Rechtsschutz im Zivilverfahren wird in der rechtspolitischen Diskussion zur Bewältigung von bestimmten Schadensereignissen gefordert, die als Folge standardisierter und massenhafter Produktionen von (Verbrauchs-)Gütern oder des massenhaften Angebots von standardisierten Dienstleistungen und der schier unbegrenzten Möglichkeit, diese über Intermediäre (z. B. Supermarktketten, Finanzdienstleister) und über das Internet zu vertreiben, ausgemacht werden. Auch die Verbandsklage-RL benennt die Globalisierung und Digitalisierung als eine der Ursachen für eine mögliche Betroffenheit einer großen Zahl von Verbrauchern durch dieselbe Praktik. (ErwGr. 1.) Solche Groß- oder Massenschadensereignisse fordern die Politik und die Rechtsanwender heraus, hierauf effizient mit den Mitteln des Rechts – insbesondere des Zivil- und Zivilprozessrechts – zu reagieren. Auch der Deutsche Richterbund hat Vorschläge für Gesetzesänderungen vorgelegt, um der immer weiter steigenden Arbeitsbelastung der Gerichte durch Massenverfahren entgegenzuwirken. Während z. B. Vorabentscheidungsverfahren beim zuständigen Revisionsgericht vorgeschlagen werden, die nicht durch eine Rücknahme des Rechtsmittels beendet werden können, sind kollektive Zivilrechtsbehelfe noch immer der vielversprechendste Weg, dem Recht in Zusammenhang mit Kollektivschadensereignisse zur Durchsetzung zu verhelfen.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38792-1_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658387921

DOI: 10.1007/978-3-658-38792-1_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38792-1_2