Haftung
Jan Bohnstedt
Chapter 10 in Vertragsrecht im Einkauf, 2022, pp 161-168 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Haftung bedeutet, dass eine Vertragspartei, die ihren Pflichten aus dem Vertrag nicht nachkommt, dafür einzustehen hat. Die Haftung wird per Gesetz vorgeschrieben für Leistungsstörungen, also für alle Arten und Formen von Vertragsverletzungen. Jede Abweichung der tatsächlichen Vorgänge in der Realität von dem, was gemäß Vertrag, AGB und Gesetz geschuldet ist, ist eine Leistungsstörung, die zur Haftung führen kann. Anknüpfungspunkt sind also immer die Pflichten der Parteien. Diese können in unterschiedlicher Weise verletzt werden.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38794-5_10
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658387945
DOI: 10.1007/978-3-658-38794-5_10
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().