EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Einführung in das ERM

Stefan Hunziker
Additional contact information
Stefan Hunziker: Hochschule Luzern - Wirtschaft

Chapter 1 in Risikomanagement im Unternehmen, 2022, pp 1-16 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Enterprise Risk Management (ERM) ist ein unternehmensweiter Prozess zur Ermittlung, Bewertung und Steuerung aller Schlüsselrisiken. Ziel ist es, einen Mehrwert für alle Beteiligten zu schaffen. Ausgehend von dieser Definition erläutert das Kapitel, welche Erfolgskriterien ein modernes Risikomanagement ausmachen. Wir erfahren, worauf in der Praxis besonders geachtet werden muss, um das Wertschöpfungspotenzial von ERM auszuschöpfen. Insbesondere wird erörtert, dass finanzielle Risiken in den meisten Industrieunternehmen nicht die wichtigste Risikokategorie darstellen. Des Weiteren wird eine positive Risikokultur gefördert, wenn historisch gewachsene „Risikosilos“ überwunden werden können. Risikomanager müssen unternehmensweit eine einheitliche ERM-Sprache etablieren. Unternehmen müssen ERM als selbstverständlichen Teil der Strategieentwicklung, Strategieumsetzung und Entscheidungsfindung begreifen. Dann ist ERM in der Lage, sein wertschöpfendes Potenzial zu entfalten.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38847-8_1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658388478

DOI: 10.1007/978-3-658-38847-8_1

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38847-8_1