EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wertschöpfung durch den ERM-Prozess

Stefan Hunziker
Additional contact information
Stefan Hunziker: Hochschule Luzern - Wirtschaft

Chapter 3 in Risikomanagement im Unternehmen, 2022, pp 57-184 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Dieses Kapitel führt Sie Schritt für Schritt durch den ERM-Prozess. Es stellt praktische Herausforderungen anhand konkreter Beispiele vor. Robuste Risikoszenarien bilden die Grundlage, um die Intuition des Managements zu hinterfragen. Sie bieten rationalere Informationen über risikoreiche Entscheidungen. Risikoidentifizierung und Risikobewertung sind wichtige ERM-Schritte. Risikomanager schaffen jedoch einen Mehrwert durch die Integration risikorelevanter Informationen in Entscheidungsprozessen. Auch eine aussagekräftige Risikoberichterstattung kann die Entscheidungsfindung unterstützen. Wir schließen das Kapitel mit einigen Tipps zur kontinuierlichen Verbesserung des ERM ab.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38847-8_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658388478

DOI: 10.1007/978-3-658-38847-8_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38847-8_3