Aufbau einer Enterprise Risk Governance
Stefan Hunziker
Additional contact information
Stefan Hunziker: Hochschule Luzern - Wirtschaft
Chapter 4 in Risikomanagement im Unternehmen, 2022, pp 185-234 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Bisher haben wir die Relevanz des ERM sowie die Herausforderungen durch kognitive und motivationale Verzerrungen erörtert. Wir haben gezeigt, wie der ERM-Prozess dem Unternehmen einen Mehrwert bringen kann. Dieses Kapitel befasst sich mit relevanten Themen für die Einrichtung einer angemessenen Enterprise Risk Governance. Eine solide Risk Governance ist eine wichtige Grundlage für die Umsetzung eines wirksamen ERM. Sie befasst sich mit externen Faktoren, die den Aufbau von ERM beeinflussen. Corporate-Governance-Kodizes, ERM-Rahmenwerke, Normen und rechtliche Anforderungen wirken sich alle auf das ERM aus. Auch interne Aspekte können eine wichtige Rolle für die Wirksamkeit des ERM spielen. Wir werden uns deshalb die Risikokultur des Unternehmens sowie die Rollen, Verantwortlichkeiten und Aufgaben genauer ansehen.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38847-8_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658388478
DOI: 10.1007/978-3-658-38847-8_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().