Weitere Instrumente
Friedemann Stracke
Additional contact information
Friedemann Stracke: Personaldiagnostik.Stracke GmbH
Chapter 12 in Menschen verstehen – Potenziale erkennen, 2023, pp 175-196 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das 360°-Feedback gehört zu den bekanntesten Umfeldbefragungen und hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen. Ob und wie es weiterhilft, wird teilweise kritisch bewertet (Neuberger 2000, S. 69f., Scherm/Sarges 2002, S. 29f.). „Die Phantasie des 360°-Feedbacks besteht darin, anzunehmen, dass eine Person, die von allen erfährt, wie sie gesehen wird, ihr eigenes Verhalten genauer planen und effektiver einsetzen könne.“ (Neuberger 2000, S. 44). Wenn es tatsächlich gelänge, von den Menschen einen ungefärbten Eindruck über die Zusammenarbeit mit der zu beurteilenden Person zu erhalten, erhielte man sicher relevante Informationen. Von Günter Gaus sagt man, er habe seine berühmten Gespräche vorbereitet, indem er mit einem Freund und einem Feind des Gesprächspartners gesprochen hat.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38906-2_12
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658389062
DOI: 10.1007/978-3-658-38906-2_12
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().